Pee Back Liquid (Spray) Stein 600ml

ist eine hochmoderne, wässrige Ein-Komponenten-Nanoimprägnierung. Sie ergibt eine ultradünne (ca. 10-30nm dicke),atmungsaktive, unsichtbare Veredelung von porösen, saugfähigen Untergründen. Im Innen- und Außenbereich anwendbar. Pee Back Liquid ist geeignet für mineralische und andere poröse Untergründe wie Sandstein, Verputz, Beton, Faserzement, Gips, Ziegel. Mit PEE BACK Liquid (Spray) Stein behandelte Oberflächen lassen das Wasser abperlen und verhindern die Durchfeuchtung. Dadurch wird die Lebensdauer der nanoimprägnierten Produkte deutlich verlängert. Die hydophobe Wirkung reduziert das Anschmutzverhalten erheblich. PEE BACK Liquid (Spray) Stein benötigt in der Regel keine Abdeckarbeit, trocknet schnell und ist ideal für die Nachbehandlung von bereits behandelten, an gewitterten Oberflächen.

Der angegebene Preis ist ein Endpreis inkl. Versandkosten. Gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese folglich auch nicht aus (Kleinunternehmerstatus).

39,95 €

 

Stellen Sie sich vor, dass ein unsichtbarer Schutz bis zu 95% der Verschmutzungen und 98% der Moose, Flechten und Pilze von absorbierenden Materialien wie Steinen, Beton, Klinker oder Terrakotta fern halten kann.

Pee Back Spray erzeugt an der Substratoberfläche ein ultradünnes atmungsaktives 3D-Netzwerk, welches Wasser und Schmutz aus dem Porensystem permanent fern hält. Beschichtete Materialien können somit die Widerstandsfähigkeit bei der Frost-Tausalz-Prüfung um den Faktor 3 erhöhen (EN 1338) und bleiben sauber.

Seine wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften auf allen mineralischen und absorbierenden Oberflächen erhöht das Anwendungsspektrum zusätzlich auf den Bereich Denkmalschutz und Sand.

Durch die feste chemische Verbindung zu den OH-Gruppen der Oberflächen ist eine außerordentliche Permanenz in Hinblick auf Witterungsbeständigkeit, sowie mechanische und chemische Widerstandsfähigkeit gewährleistet.

Hervorragender Easy-to-clean Effekt im Hinblick auf Ablagerungen von Luftverschmutzungen.

Pee Back Spray ist durch die intelligente Anordnung von hybriden (organischen und anorganischen) Strukturen Teil des First Nano Paint Konzepts.

* Es gilt zu beachten dass sich der anfänglich starke Abperleffekt nach einigen Jahren durch Überlagerung feinster Staubpartikeln abschwächen kann. Der Schutz wird hierdurch jedoch keineswegs beeinträchtigt.

Bitte beachten:

600ml ist ausreichend für ca. 10 qm Fläche

Verbrauchsmaterial/Flüssigkeiten - Lieferung nur gegen Vorauskasse!

Farbe: Transparent

Anwendung: Stein

Versandeinheit: 1 Pumpsprüher

Anwendungsbeispiele:

Jede Art von poröser Oberfläche mineralischen Ursprungs:

Da bei Nano-Beschichtungen lediglich die Innenseiten der Poren mit einer ultradünnen Schicht überzogen werden, bleiben die Substrate auch nach der Beschichtung weiterhin atmungsaktiv - der perfekte Bautenschutz. Ein Großteil der Verschmutzungen wird vom Regen abgewaschen.

  • Beton
  • Kalkstein
  • Sandstein
  • Gasbetonstein
  • Poröser Granit/Marmor
  • Dachziegeln/Ton
  • Terracotta

Vorteile:

  • keine Beeinträchtigung der Optik der Substrate
  • lösemittelfrei und geruchsneutral
  • Aushärtung bei Raumtemperatur. Keine zusätzliche Energie oder UV-Licht notwendig
  • hochdruckreinigerfest (50 -60 Bar)
  • hohe Effizienz durch sparsamen Verbrauch
  • in beschichtete Substrate zieht keine Farbe ein
  • hohe Temperaturbeständigkeit - UV-stabil
  • absolute Frostbeständigkeit

Weitere positive Effekte, wie z. B.

  • kein Schmutz, der durch Wasser in das Porensystem hineingesaugt werden könnte
  • leichte Reinigung
  • durch dauerhafte Imprägnierung sehr hohe Frost-/Taubeanspruchung und
  • keine Rissbildung durch Eis
  • sehr starke Reduktion von Moos- und Pilzbildung
  • längere Lebensdauer der Substrate durch geminderte Reinigungszyklen
  • dauerhafter Schutz der Oberflächenstruktur
  • Verhinderung von Witterungsschäden

VORTEILE IM VERGLEICH ZU KONKURRENZPRODUKTEN

Permanenz und Langlebigkeit:

die UV-Stabilität ermöglicht eine Funktionsdauer auf Lebenszeit der beschichteten Oberfläche - vorausgesetzt, sie wird nicht durch Abrasion zerstört

Viele Wettbewerbsprodukte wie Silikonöle oder Fluorcarbon-Technologien werden durch Sonnenlicht langsam zersetzt.

Abrasionsbeständigkeit:

Bei mineralischen Oberflächen vernachlässigbar aufgrund der geringen Abrasionsbeständigkeit des Substrates

Chemikalienstabilität:

Das Produkt ist gegen nahezu sämtliche übliche Haushalts- und Industriereiniger beständig (ausgenommen konzentrierte Lauge)

Viele Wettbewerbsprodukte weisen diese Eigenschaft nicht auf und müssen reappliziert werden.

Applikation:

Pee Back Spray wird durch handelsübliche Pumpsprühsysteme auf die Oberfläche aufgebracht. Sollte das Substrat die Flüssigkeit nicht sofort aufnehmen können, so empfiehlt sich der Einsatz eines Farbrollers um eine gleichmäßige Benetzung sicherzustellen. Die Beschichtung ist nach ca. 6 Stunden gegenüber Wasser stabil und nach 24 Stunden voll ausgehärtet. Lucky Dry® Stein kann auch nach erfolgter Tiefenhydrophobierung der Oberfläche durch Lucky Dry® Stein Infusion angewendet werden. Die Vorbehandlung sollte 5 Tage ablüften, bevor Pee Back Spray als Deckbeschichtung eingesetzt wird.

Der Easy-to-clean Effekt kann nach dieser Härtungsphase erstmalig getestet werden.

Pee Back Spray ist wasserbasierend und kein Gefahrgut nach ADR und IATA.

Spezifikationen:

Chemische Basis: modifiziertes Siliziumdioxid

Schichtdicke: ca. 100-150 nm

Wasserabweisung: zwischen 130° und 150° (20μl)

Ölabweisung: zwischen 120° und 130° (20μl)

Gleitwinkel: nicht anwendbar

Temperaturstabilität: 250°C permanent, 450°C peak

Chemikalienstabilität: zwischen pH 1 und pH 13

Witterungsbeständigkeit: 3500h nach ISO 11507 A

Widerstandsfähigkeit (mechanisch): abhängig vom Substrat

Salzwasserbeständig: ja

Transparenz: 100%

Lagerstabilität: 2 Jahre

Temperatursensitivität: 1°C bis 30°C

Verbrauch: 80 - 150 ml/m2

Zur Handhabung von Pee Back Spray beachten Sie bitte das zugehörige Sicherheitsdatenblatt.

Pee Back Spray ist wasserbasierend und kein Gefahrgut nach ADR und IATA.

Der Easy-to-clean Effekt kann nach dieser Härtungsphase erstmalig getestet werden.